
Das Angebot kann noch so gut sein. Wenn Dein Zielkunde nicht auf Anhieb versteht, weshalb sich ein näherer Blick lohnt, ist der gleich wieder weg.
Beim Umgang mit Komplexität helfen Modelle und Frameworks. Das ist vor allem im Content-Marketing wichtig, wo wir mit einen riesigen Menge an Daten zu tun haben und gleichzeitig nach Resilienz streben. Wir präsentieren Dir ein Reihe nützlicher Werkzeuge zur Durchdringung der Komplexität und für ein effektiveres Marketing.
Das Angebot kann noch so gut sein. Wenn Dein Zielkunde nicht auf Anhieb versteht, weshalb sich ein näherer Blick lohnt, ist der gleich wieder weg.
Das AIDA-Modell: Beinahe überall im Marketing kommt es zum Einsatz, denn es hilft uns dabei, Kunden zu einer bestimmten Reaktion zu bewegen.
Die Customer Journey Map ist ein wichtiger Bestandteil des Content- und Inbound-Marketing. Wir zeigen Dir, wie Du einen erstellst.
Für das Inbound- und Content-Marketing hat sich das Konzept der sogenannten Buyer Personas durchgesetzt. Doch wie lässt sich eine erstellen?
Im B2B-Umfeld ist seit geraumer Zeit Account Based Marketing (ABM) zunhmend populär. Wir erklären Dir, was es damit auf sich hat.
Im B2B-Marketing ist es sinnvoll, sich auf bestimmte Arten von Unternehmen zu fokussieren. Dafür eignet sich das Ideal Customer Profile.
“Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.” Das wusste bereits der Dichter Matthias Claudius. Auch Kunden können so einiges berichten; z. B.
Wer Produkte oder Dienstleistungen anbietet, arbeitet oft mit einem Sales Funnel. Aber wie funktioniert ein solcher Funnel?
Ob Besucher auf Deiner Website konvertieren, hängt stark von Deiner Glaubwürdigkeit ab. Kunden sind kritischer denn je. Ein unpassendes Wort – und schon beginnen sie
Marketing-Teams sind einem Wandel ausgesetzt. Durch ständige Veränderungen sind sie gezwungen schnell zu reagieren – Agile Marketing.
Conversion-Optimierung (CRO) lebt von guten Ideen. Je mehr es sind, desto größer die Chance auf einen spürbaren Uplift. Doch wo anfangen ohne viel Zeit und