
Mit steigenden Budgets werfen Content Marketer einen immer strengeren Blick auf den ROI. Rechnet sich ein Whitepaper tatsächlich? Wie viel darf ein neuer Blogartikel maximal
Content-Markieting ist durch und durch datengetrieben. Nur wer seine Daten richtig interpretiert, kann passgenaue Inhalte liefern. Aber wie genau funktioniert Content Analytics? Worauf genau kommt es an? Hier findest Du Antworten.
Mit steigenden Budgets werfen Content Marketer einen immer strengeren Blick auf den ROI. Rechnet sich ein Whitepaper tatsächlich? Wie viel darf ein neuer Blogartikel maximal
Kaum eine Kennzahl sorgt für mehr Verwirrung als die Absprungrate in Google Analytics. Das führt nicht selten zu Fehlentscheidungen.
Was bedeutet eigentlich der Kundenlebenswert bzw. dem Customer Lifetime Value? Wir erklären Dir, alles wichtige zu diesem Begriff.
Mit Predictive Marketing kannst Du im Laufe der Zeit ein tieferes Verständnis für Deine Zielgruppe gewinnen. Aber wie funktioniert das?
Der Einsatz von First-Party Data wurde lange vernachlässigt. Aber seit der neuen ePrivacy-Verordnung rücken diese Daten mehr in den Fokus.
Seit dem Juli 2023 ist Schluss mit Google Analytics 3 (Universal Analytics). Auch Nutzer von Analytics 360 müssen sich nach einer anderen Lösung umsehen. Aber welches sind die
Es lohnt sich mit der Gedankenwelt potenzieller Kunden vertraut machen. Um dies zu erreichen hilft Dir die Customer Empathy Map.
So sehr Du Dich auch anstrengst: Ein paar Themen bleiben beim Content-Marketing immer unberücksichtigt. Die wichtigsten Leerstellen identifizierst Du mithilfe einer Content-Gap-Analyse. Was genau ist
Sind das Ranking und die Konversionsrate Deiner Website gut oder schlecht? Ohne eine Vergleichsgröße (“Benchmark”) ist eine pauschale Aussage kaum möglich. Je nach Branche und
Das Einsatzspektrum von Data-Driven Marketing ist vielseitig. Nur wenige Unternehmen sind sich dem bewusst und nutzen das Potenzial.
Customer Insights sind ein ganz großes Thema im Marketing. Wir zeigen Dir, warum das so ist und worauf man achten muss.
Die Webanalyse ist eine Marketingdisziplin, welche die Stärken und Schwächen einer Website, Landingpage oder Online-Shop genau analysiert.
Wer mehr über die Verhaltens- und Interessensmuster von Zielgruppen erfahren möchte, greift gern auf die Kohortenanalyse zurück.
Hin und wieder ist es mal Zeit zum Innehalten. Auch im Content-Marketing, wo wir manchmal dazu neigen, wie am Fließband Inhalte zu produzieren. Ein Content-Audit
Der A/B-Test (auch bekannt unter AB Testing und Split Testing) ist ein Verfahren zur Performancesteigerung durch Leistungsvergleiche.