
Customer Insights sind ein ganz großes Thema im Marketing. Wir zeigen Dir, warum das so ist und worauf man achten muss.
Daten sind der Treibstoff für modernes Marketing – aber nur, wenn sie sinnvoll genutzt werden. In dieser Kategorie vermitteln wir, wie du eine belastbare Datenstrategie aufbaust, relevante KPIs definierst und datengetriebene Entscheidungen triffst. Von Tracking und Attribution über Dashboards bis hin zu Predictive Analytics: Hier erfährst du, wie du aus Zahlen wertvolle Erkenntnisse für Wachstum und Effizienz ziehst.
Customer Insights sind ein ganz großes Thema im Marketing. Wir zeigen Dir, warum das so ist und worauf man achten muss.
Was bedeutet eigentlich der Kundenlebenswert bzw. dem Customer Lifetime Value? Wir erklären Dir, alles wichtige zu diesem Begriff.
Du hast sicher schon von A/B-Tests gehört, oder? Aber was bitte ist ein A/A-Test? Keine Sorge – du bist nicht allein, wenn dir das bisher
Wie genau löst man eine bestimmte Reaktion beim User aus? Mit dieser Frage beschäftigt man sich bei der Conversion-Optimierung.
Wie gut performen deine Kampagnen? Ohne Vergleichsgröße (“Benchmark”) ist eine Bewertung schwierig. Eine Benchmarkanalyse hilft dir dabei, einen geeigneten Referenzrahmen zu entwickeln und realistische Ziele
Mit Predictive Marketing kannst Du im Laufe der Zeit ein tieferes Verständnis für Deine Zielgruppe gewinnen. Aber wie funktioniert das?
Die Webanalyse ist eine Marketingdisziplin, welche die Stärken und Schwächen einer Website, Landingpage oder Online-Shop genau analysiert.
Der Einsatz von First-Party Data wurde lange vernachlässigt. Aber seit der neuen ePrivacy-Verordnung rücken diese Daten mehr in den Fokus.
Wo stehen wir – und wohin wollen wir? Die SWOT-Analyse ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Tool für Gründer und Marketing-Manager, um Stärken, Schwächen, Chancen und
Ein beliebter Indikator für Website-Engagement ist die Verweildauer. Doch was taugen die von Google Analytics angezeigten Werte?
Kaum eine Kennzahl sorgt für mehr Verwirrung als die Absprungrate in Google Analytics. Das führt nicht selten zu Fehlentscheidungen.
Der A/B-Test (auch bekannt unter AB Testing und Split Testing) ist ein Verfahren zur Performancesteigerung durch Leistungsvergleiche.
Viele Unternehmen stecken Unmengen an Geld in ihr Content-Marketing. Entsprechend wird der Ruf nach aussagekräftigen Content Analytics immer lauter. Aber lässt sich der Erfolg von
Viele Marketer sind von Natur aus neugierig und werfen gern mal einen Blick auf die Website des Wettbewerbers. Noch mehr Erkenntnisse liefert eine umfassende SEO-Konkurrenzanalyse.
Tag Management Tools sind praktisch: Mit wenigen Klicks lässt sich fortlaufend das Tracking verfeinern, ohne den Website-Quellcode anfassen zu müssen. Besonders verbreitet ist der Google