Wir Menschen sind von Natur aus neugierig. Oder hast Du etwa noch nie die Website eines Mitbewerbers angeschaut? Clevere Marketer begnügen sich damit schon lange nicht mehr. Eine umfassende SEO-Konkurrenzanalyse liefert nämlich noch viel mehr und wertvollere Informationen…
Eine SEO-Konkurrenzanalyse liefert Dir unter anderem:
- Ideen für geeignete Keywords
- Ideen für wertvolle Backlinks
- Ideen für attraktiven Content
Du möchtest die Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen? Dann los!
Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbs ist in Wirklichkeit meist nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.
Die richtigen Keywords
Was ist ein Money Keyword?
Als Money Keywords werden Suchbegriffe bezeichnet, die ein hohes monatliches Suchvolumen aufweisen und eine direkte Kaufabsicht implizieren. Folglich sind sie bei Werbetreibenden hart umkämpft.
Identifiziere Deine Top-Keywords
Wir haben die wichtigsten Keyword-Tools für Dich getestet. Hier geht es zum Artikel.
Identifiziere Deine Top-Wettbewerber
Tipp
Der Fokus auf Deine stärksten Konkurrenten ist wichtig, aber vor allem neue Teilnehmer an Deinem Markt können Dir schnell den Rang ablaufen. Insbesondere wenn Deine Keyword-Strategie nicht genug ausbalanciert ist.
Beispiel:

Quelle: Ubersuggest
Keywordanalyse
- Position: Behalte Deine Rankings permanent im Auge und erkenne signifikante Veränderungen so frühzeitig wie möglich.
- Wenn Du Deine Position in den Suchergebnissen verlierst, kann es zwei Gründe haben. Entweder hat Dich die Suchmaschine abgestraft oder ein Mitbewerber hat seinen Fokus auf das Keyword erhöht. Nutze die Google Search Console, um das nachzuvollziehen. Hast Du ein Backlink verloren? Funktioniert ein Link auf der Seite nicht mehr?
- Neue Keywords: Identifiziere neue Keywords mit relevantem Traffic so früh wie möglich. Je eher Du sie besetzt, desto eher erhältst Du Backlinks und vergrößerst Deinen Vorsprung.
Bonus Tipp
Liefert die Google Search Console keine schlüssige Erklärung für das schlechtere Ranking, dann optimiere sukzessive die entsprechenden Inhalte. Sorge für eine perfekte User Experience.
Backlinkanalyse
Backlinks sorgen nicht bloß für kostenlosen Traffic. Sie haben auch einen positiven Einfluss auf das Ranking bei Google und Co. Identifiziere deshalb die Backlinks von Wettbewerbern und versuche, diese ebenso zu besetzen oder gar zu ersetzen.
Gerade bei hart umkämpften Keywords erreicht man ohne aktiven Linkaufbau selten Top-Rankings. Mit einer Backlinkanalyse lassen sich viele Websites herausfinden, die auf die Seite der Konkurrenz verlinken. Ist Dein Mitbewerber aus derselben Branche, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auf eine nette Anfrage hin auch ein Backlink auf Deine Website gesetzt wird.
Die Analyse zeigt Dir auf, welche Links besonders attraktiv sind (Traffic, Autorität) und die häufigsten Ankertexte.
Contentanalyse
Eine der größten Herausforderungen im Content-Marketing ist die Suche nach geeigneten Content-Ideen. Auch die Priorisierung von Ideen fällt schwer, wenn man den potenziellen Traffic nicht einschätzen kann.
Im Rahmen einer Contentanalyse beim Wettbewerber lassen sich Artikel mit besonders viel Traffic und hoher Verweildauer identifizieren. Ob der Traffic auch gut konvertiert, lässt sich zwar nicht so leicht ermitteln. Dennoch liefert eine solche Analyse viele interessante Ideen für die Content-Planung. Auch potenzielle Gastautoren lassen sich auf diese Weise ausfindig machen.
Fazit
Eine permanente SEO-Konkurrenzanalyse hilft Dir dabei, den organische Traffic nachhaltig zu vergrößern. Es ist jedoch ratsam, auf spezielle Tools wie z. B. SEMRush zu setzen, um stets den Überblick zu behalten.
Ergänzende Artikel

Moin aus Hamburg! Mein Name ist Frank Rix und ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Content-Marketing und Conversion-Optimierung. Mein erstes Content-Projekt war 1997 ein Infotainment Special für otto.de.
Deine Kunden wollen partout nicht anbeißen? Klicke hier, wenn ich Dir helfen soll!