Was ist eigentlich Evergreen Content?

Was ist eigentlich Evergreen Content?

In der schnelllebigen Welt des Online-Marketings ist eines besonders wertvoll: Content, der nicht altert. Genau darum geht’s bei Evergreen Content. Statt auf Trends zu setzen, die morgen schon überholt sind, erstellst du Inhalte, die dauerhaft relevant bleiben – und dir über Monate oder sogar Jahre hinweg Besucher bringen.

Mamma mia, here I go again
My my, how can I resist you?
Mamma mia, does it show again?

Na, haben wir dir einen Ohrwurm verpasst? Genau diese Fähigkeit sollte auch dein Content haben: Die Fähigkeit, zu reifen anstatt zu altern.

Inhaltsangabe

Was ist Evergreen Content?

Der Begriff „Evergreen“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „immergrün“. Im Content-Marketing beschreibt er Inhalte, die langfristig aktuell und nützlich bleiben. Sie verlieren nicht an Relevanz, weil sie sich mit zeitlosen Themen beschäftigen, die deine Zielgruppe dauerhaft interessieren.

Typische Beispiele für Evergreen Content:

  • How-to-Guides und Anleitungen
  • FAQs
  • Glossare
  • Produktvergleiche
  • Tipps & Tricks zu grundlegenden Themen
  • Definitionen („Was ist…?“)


Beispiel: Ein Blogartikel wie „Was ist Inbound-Marketing?“ oder „So funktioniert Keyword-Recherche“ bleibt über Jahre hinweg interessant – ganz im Gegensatz zu einem Beitrag über die neuesten Social-Media-Trends 2024.

Stell dir dein Content Asset wie eine Immobilie vor. Du investierst einmalig Zeit und Geld für die Bereitstellung und profitiert im Anschluss von einer dauerhaften Rendite. Die richtige Pflege vorausgesetzt."

Besonderheiten von Evergreen Content

Evergreen Content ist weder an Trends, saisonalen Schwankungen, noch an epochale Bezüge gebunden und stellen für die Leser*innen für lange Zeit einen Mehrwert dar.

Das bedeutet nicht, dass dieser Content keine Pflege benötigt. Es ist immer sinnvoll, sukzessive die Qualität von Texten und Grafiken zu optimieren und auf den neuesten Stand zu bringen.

Ziele von Evergreen Content

Evergreen Content ist meistens auch SEO-Content. Er dient in erster Linie dazu, nachhaltig organischen Traffic zu generieren.

Zum Markenaufbau oder zur Kundenbindung eignet sich diese Content-Form auch, aber hier zählen eher innovative, kreative Ideen als Zeitlosigkeit. (Wobei sich beides keinesfalls ausschließt.)

Hype-Content-vs-Evergreen-Content

Warum ist Evergreen Content so wertvoll?

Evergreen Content ist ein echtes Power-Tool für dein Online-Marketing, denn er bringt dir:

1. Konstante Sichtbarkeit bei Google

Gut optimierter Evergreen Content kann sich über die Zeit ein stabiles Ranking in den Suchmaschinen aufbauen – und dir dauerhaft organischen Traffic liefern.

2. Langfristige Relevanz

Während andere Beiträge veralten, bleibt Evergreen Content ein zuverlässiger Besucher-Magnet. Du musst ihn nicht ständig neu schreiben, nur gelegentlich aktualisieren.

3. Bessere Lead-Generierung

Weil der Content dauerhaft gefunden wird, bringt er dir auch kontinuierlich neue Leads – ganz ohne ständige Werbekosten.

4. Backlink-Potenzial

Zeitlose, hochwertige Inhalte werden öfter verlinkt – ideal, um deine Domain Authority zu steigern.

Content Upgrades

Evergreen Content eignet sich hervorragend für Content Upgrades, Gated Content und Lead-Magnete. Warum? Relativ großer Aufwand für Aufbereitung und Gestaltung rechnet sich, weil der Content inhaltlich lange Zeit relevant bleibt. Aber auch hier sind regelmäßige Optimierungen sinnvoll.

Nachteile von Evergreen Content

Obwohl Evergreen-Content viele Vorteile hat, gibt es auch einige Nachteile:

  • Aufwand: Die Produktion von hochwertigem Evergreen Content ist aufwendiger als die von zum Beispiel News Content.
  • Konkurrenz: Da Evergreen-Content zeitlos ist, gibt es wahrscheinlich viele andere Veröffentlichungen, die ähnliche Themen abdecken. Das macht es schwieriger, sich von der Konkurrenz abzuheben und das Interesse der Zielgruppe zu wecken.
  • Veraltete Informationen: Obwohl Evergreen-Content langfristig relevant ist, können sich Informationen und Technologien im Laufe der Zeit ändern. Wenn der Inhalt nicht aktualisiert wird, kann er veraltet werden und seine Wirksamkeit verlieren.
  • Begrenzte Flexibilität: Evergreen-Inhalte sind oft auf ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Nische beschränkt. Wenn sich die Interessen der Zielgruppe ändern oder neue Trends entstehen, kann es schwierig sein, den Inhalt entsprechend auszurichten.
  • Mangel an Originalität: Da Evergreen-Content oft ähnliche Themen behandelt, kann es schwierig sein, einen einzigartigen und originellen Ansatz zu finden, der die Aufmerksamkeit der Leser auf sich zieht.
  • Langfristiger ROI: Evergreen-Content erfordert oft eine hohe Investition in Zeit und Geld. Obwohl es langfristig gesehen rentabel sein kann, kann es einige Zeit dauern, bis sich der ROI zeigt.
Picture of Über den Autor
Über den Autor

Moin aus Hamburg!
Mein Name ist Frank und ich bin bereits seit Mitte der 1990er in der Digitalbranche unterwegs. Meine Schwerpunkte sind Content-Marketing, HubSpot CRM Consulting und E-Mail-Marketing.

Ergänzende Artikel