Was ist eigentlich Evergreen Content?

Was ist eigentlich Evergreen Content?

Robust und langlebig wie eine Gusseisen-Pfanne: Das ist Evergreen Content. Einmal produziert liefert dieser über Jahre hinweg Nutzen und zieht potenzielle Kunden an. Das macht ihn so wertvoll für das Content-Marketing.

Mamma mia, here I go again
My my, how can I resist you?
Mamma mia, does it show again?

Na, haben wir Dir einen Ohrwurm verpasst? Genau diese Fähigkeit sollte auch Dein Content haben: Die Fähigkeit, zu reifen anstatt zu altern.

Was ist Evergreen Content?

Evergreen Content sind besonders langlebige Inhalte. Wie zum Beispiel ein traditionelles Kochrezept. Das Resultat: Eine nicht versiegende Quelle für organischen Traffic und Umsatz.

Stell Dir Dein Content Piece wie eine Wohnimmobilie vor. Du investierst einmalig Zeit und Geld für die Bereitstellung und profitiert im Anschluss von einer dauerhaften Rendite. Voraussetzung: Du sparst nicht mit Pflege und Wartung."

Ziele von Evergreen Content

Evergreen Content ist meistens auch SEO-Content. Dessen Funktion ist es, nachhaltig organischen Traffic zu generieren.

Zum Markenaufbau oder zur Kundenbindung eignet sich diese Content-Form auch, aber hier zählen eher innovative, kreative Ideen als Zeitlosigkeit. (Wobei sich beides keinesfalls ausschließt.)

Beispiele für Evergreen Content

Besonders geeignete Content-Arten sind zum Beispiel:

  • Geschichten
  • How-tos und Anleitungen (Tutorials)
  • Glossar bzw. Lexikonartikel
  • Formeln und Definitionen
  • Vorlagen und Templates
  • Interviews

Es gibt ein paar Themengebiete, in denen sich dauernd etwas ändert. Darauf basierender Content altert tendenziell schneller. Wer hier unterwegs ist, hat es nicht ganz so leicht wie andere. 

  • IT und Software
  • Digitale Medien
  • Elektronik
  • Umwelttechnik

Wermutstropfen: Hier ist der Bedarf an aktuellen Informationen umso größer.

Besonderheiten von Evergreen Content

Evergreen Content ist weder an Trends, saisonalen Schwankungen, noch an epochale Bezüge gebunden und stellen für die Leser*innen für lange Zeit einen Mehrwert dar.

Das bedeutet nicht, dass dieser Content keine Pflege benötigt. Es ist immer sinnvoll, sukzessive die Qualität von Texten und Grafiken zu optimieren und auf den neuesten Stand zu bringen.

Orientiere Dich, trotz all der berechtigten Kritik, an Wikipedia: Die Inhalte beruhen normalerweise auf allgemeingültige oder historische Informationen, die noch lange nach Veröffentlichung von Interesse sein können. 

Hype-Content-vs-Evergreen-Content

Evergreen Content und Google

Evergreen Content ist das beste Instrument, um eine nachhaltige Trafficquelle zu erschließen. Erstelle deshalb entsprechenden SEO-Content zu allen wichtigen Keyword-Phrasen und prüfe, wie gut diese ranken. Falls ein Keyword nicht funktioniert, probiere ein anderes. Verzichte aber auf allzu generische Suchbegriffe und tendiere mehr zu Long Tail Keywords. 

Mit dem Helpful Content Update achtet Google verstärkt darauf, dass der Inhalt bestimmte Eigenschaften aufweist. 

  • Hilft dem User bei einem typischen Problem
  • Der Content richtet sich primär an Menschen und nicht an Suchmaschinen.
  • Der Content liefert Expertise und Fachwissen aus erster Hand.
  • Der Content hat einen klaren Fokus.
  • Der Content wird regelmäßig aktualisiert.
  • Nach dem Lesen des Artikels soll der User zufrieden gestellt sein.
  • Die Domain steht für fachliche Expertise auf diesem Gebiet
  • Die Domain verbreitet ausschließlich Content mit den genannten Eigenschaften

Expertenstatus

Evergreen Content hilft Dir dabei, Dich als Expert*in in einem bestimmten Themengebiet zu positionieren. Je mehr Teilaspekte innerhalb dieses Gebiets mit Evergreen Content abgebildet werden, desto besser. Übrigens auch unter SEO-Gesichtspunkten (Domain Authority).

Content Upgrades

Evergreen Content eignet sich hervorragend für Content Upgrades, Gated Content und Lead-Magnete. Warum? Relativ großer Aufwand für Aufbereitung und Gestaltung rechnet sich, weil der Content inhaltlich lange Zeit relevant bleibt. Aber auch hier sind regelmäßige Optimierungen sinnvoll.

Über die Autorin
Über die Autorin

Carolin Weber ist erfahrene Social Media Managerin und Influencerin. Seit ihrem Bachelor of Arts im Mode- und Designmanagement unterstützt die Hamburgerin vor allem Unternehmen aus dem Umfeld von Food, Fashion und Lifestyle.

Ergänzende Artikel