Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt vor allem für Nutzer von WordPress – dem weltweit verbreitetsten Content Management System. Rund 55.000 Plugins stehen Dir allein im eigenen Plugin-Portal zur Verfügung. Somit lässt sich das mit Abstand beliebteste Content Management System um zahlreiche Funktionalitäten erweitern.
Vom Witz-Generator bis hin zum Shop-System gibt es quasi nichts, was es nicht gibt. Auch wer sein Content-Marketing ganz nach vorne bringen will, wird fündig.
Doch wie so oft im Leben gilt: viel hilft nicht viel! Schlimmer noch: Wenn Du zu viele Plugins einsetzt, leiden die Ladegeschwindigkeit und Google-Rankings. Darüber hinaus kann der überstürzte Einsatz von Plugins schnell zu einem Sicherheitsproblem werden. Wir empfehlen Dir deshalb, WordPress-Plugins mit Bedacht auszuwählen.

Wir haben für Dich die aus unserer Sicht besten Plugins für Dein Content-Marketing zusammengestellt. Im Folgenden findest Du eine Auflistung von WordPress-Plugins für die Suchmaschinenoptimierung, Social Media, Leadgenerierung, Verweildauer und Sicherheit.
Table of Contents
Plugins für SEO
Yoast SEO
Mit über 5 Millionen Installationen zählt Yoast SEO zu den führenden SEO-Plugins für WordPress. Es analysiert Deinen kompletten Webauftritt, vor allem aber Deine Inhalte nach verschiedenen Kriterien, die für das Ranking in den Suchmaschinen ausschlaggebend sind. Darüber hinaus macht es Dir Vorschläge zur Verbesserung der Position.

Top-Features
- Optimale Aussteuerung des Snippets unter Verwendungen von geeigenten Keywords, Meta-Description und SEO-Title
- Aussteuerung des Inhalts in Sozialen Netzwerken
- Einstellungen zur URL-Struktur können jederzeit vorgenommen werden
- Die Funktion Suchkonsole lässt sich mit der Google Search Console verbinden und zeigt im Backend eine Liste der aktuellen Crawling-Fehler an kostenpflichtige Erweiterungen wie Video SEO, News SEO, Local SEO
- Erstellung einer XML Sitemap (leider ohne weitere Einstellungsmöglichkeiten)
All in One SEO Pack
Besonders beliebt bei den WordPress-Usern ist All in One SEO Pack. Es gehört zu den meistgeladenen SEO-Plugins für WordPress. Das Plugin bietet Dir unter anderem Unterstützung zur Verbesserung des Meta-Titles und der Meta-Description, der Keyword-Recherche und URL-Formatierung.

Die Features
- AMP Unterstützung
- Anzeige des Snippets für die Suchmaschinen unter Angabe der Meta-Description und des Titles. Darüber hinaus lassen sich diese Angaben automatisch generieren.
- Um Duplicate Content zu vermeiden, können Texte unsichtbar gestellt werden
- Integrierte API, um das Plugin mit neuen Funktionen zu erweitern
- Verbindung zu verschiedenen Sozialen Netzwerken vorhanden
- Erstellung einer XML Sitemap
- Es lassen sich Prioritäten und Frequenzen für Deine Websites und Beiträge setzen. Prioritäten sagen Suchmaschinen wie wichtig eine Unterseite gegenüber den anderen Seiten ist. Frequenzen sagen den Suchmaschinen, wie oft erwartet wird, dass sich die Seite bzw. der Beitrag ändert.
Premium-Version: 99 € pro Jahr
Zum Plugin: All in One SEO Pack
Plugins für Ladezeit-Optimierung
Die Optimierung von Inhalten (z. B. der Ladeteiten) hat zwar viel mit SEO zu tun, aber auch mit User Experience. Auch werden entsprechende Plugins fast immer on-top unabhängig betrieben.
Smush Image Compression and Optimization
Das preisgekrönte Plugin Smush Image Compression and Optimization ist die Nr.1 für Seitenladegeschwindigkeit und Optimierung. Bilder werden automatisch komprimiert, sobald diese in die Mediathek hochgeladen werden, ohne dabei an Qualität zu verlieren. Das Ziel: Die Ladezeit der Website zu minimieren.

Die Features
- Komprimierung und Optimierung von Bildern und Grafiken
- Festsetzung einer individuellen Standardgröße für alle Bilder, die dementsprechend angepasst werden
- Es lassen sich bis zu 50 Bilder gleichzeitig hochladen
Zum Plugin: Smush Image Compression and Optimization
WP Fastest Cache
Große Sprünge bei der Seitenladegeschwindigkeit sind durch den Einsatz eines Cache-Plugins möglich. Ein Klassiker ist WP Fastest Cache. Das Plugin erstellt automatisch komprimierte, statische Dateien. Das entlastet den Webserver deutlich und die Ladegeschwindigkeit verbessert sich.

Die Features
- Caching von Dateien
- Komprimierung von Dateien
- Bildoptimierung
Jetpack Boost
Häufig ist es der Wildwuchs aus CSS- und Javascript-Dateien, die eine Website ausbremsen. Hier leistet das Plugin Jetpack Boost einen ehrenwerten Dienst. Aber Vorsicht: Das Plugin ist nicht kompatibel zu einigen Themes und Cache Plugins. Einen unverbindlichen Test ist es jedoch allemal wert. Zumal das Plugin ziemlich übersichtlich und kostenlos ist.

Zum Plugin: Jetpack Boost
Lizenz: Kostenlos
Plugins zum Checken von Hyperlinks
Broken Link Checker
Defekte Verlinkungen auf der Website sind ein großes Äregernis. Nicht nur für Besucher. Darüber hinaus werden tote Links von Google negativ bewertet – das Ranking in den Suchergebnissen sinkt. Das WordPress-Plugin Broken Link Checker durchsucht Deine Website nach fehlerhaften Links. Anschließend erhältst Du automatisch eine Benachrichtigung.
Top-Features
- Überwachung von Links in Beiträgen, Seiten und Kommentaren
- Vorschlag von Alternativen
- Benachrichtigung per E-Mail
Die Überprüfung der Website beginnt direkt nach der Installation. Je nach Größe der eigenen Website kann der Vorgang schon mal einige Minuten bis Stunden dauern.
Lizenz: Kostenlos
Plugins für Social Media Marketing
Social Media Share Buttons & Social Sharing Icons
Damit Deine Website-Besucher schnell und einfach Inhalte in sozialen Netzwerken teilen können, benötigst Du entsptrechende Share Buttons. Das Plugin besticht durch unzählige Freiheiten beim Design und bei der Platzierung von Buttons auf Deiner Webseite. Alle wichtigen Social-Media-Dienste werden in diesem Plugin unterstützt.

Die Features
- Buttons für alle gängigen Social-Media- und Kommunikations-Netzwerke (Facebook, Twitter, Pinterest, LinkedIn, Buffer, Digit, Facebook Save, Flattr, Reddit, StumbleUpon, Tumblr, Skype, Yelp, Amazon)
- Freie Platzierung der Buttons
- Größe, Ausrichtung und Innenabstand der Buttons individuell anpassbar
- Wichtig: Keine Datenschleuder
Better Click to Tweet
Better Click to Tweet bietet Website-Besuchern die Möglichkeit Inhalte direkt auf Twitter zu veröffentlichen. Dabei beinhalten die sogenannte Twitter-Boxen so wichtige Informationen für den Besucher, dass dieser die Boxen direkt in den sozialen Netzwerken teilen möchte.

Die Features
- Das Plugin ist per CSS individuell anpassbar
- URL und Pfad kannst Du aus dem entstehenden Tweet entfernen und in Nofollow-Links umwandeln
- Verwendung des offiziellen API Shortcodes für Sicherheit und Kompatibilität
WWM Social Share On Image Hover
WWM Social Share On Image Hover ermöglicht es Dir bis zu sechs Social-Media-Buttons zu Deinen Beiträgen hinzuzufügen. Dabei erscheinen die Buttons erst dann, wenn die Maus über die Beitragsbilder fährt. So lassen sich ausschließlich Bilder und vor allem Infografiken teilen – kein Text.

Die Features
- Integration von sechs verschiedenen sozialen Netzwerken (Facebook, Twitter, LinkedIn, Pinterest und Tumblr)
- Platzierung der Buttons erfolgt individuell (rechts, links, am oberen oder unteren Ende des Bildrandes)
- Alle gängigen Browser werden unterstützt
Zum Plugin: WWM Social Share On Image Hover
Revive Old Posts
Wer träumt nicht davon, den Evergreen-Content aus seinem Blog immer und immer wieder automatisch in den Sozialen Netzwerken auszuspielen? Genau das ermöglicht Revive Old Posts. Wir von Convertus setzen seit einigen Monaten dieses Plugin.

Die Features
- Unterstützt Facebook, Twitter, LinkedIn, Tumblr, Pinterest und Buffer
- Anbindung von bis zu 50 Accounts
- URL Shortener frei wählbar (default: riviv.ly)
- Verschiedene Post-Types zur Auswahl
- Zeiträume frei wählbar (Business Lizenz)
Bonus-Tipp: Soziale Netzwerke mögen keine doppelten Posts. Nutze das Tool also nur dann, wenn Du reichlich Blogartikel hast und diese regelmäßig aktualisierst. Vor allem die Headline und die Titelgrafik sollte beim Auto-Posting variieren.
Achtung: Das Setup kann knifflig sein. Für die Anbindung einiger Sozialer Netzwerke wie z.B. LinkedIn musst Du eine individuelle App anlegen. Zum Glück hilft der Support von Revive Old Posts weiter.
Wir empfehlen die Busines-Lizenz für einmalig 149 Euro.
Zum Plugin: Revive Old Posts
Plugins zur Leadgenerierung
OptinMonster
Bekannt als das beste Plugin für die Leadgenerierung hilft OptinMonster Dir dabei Kontaktdaten Deiner Website-Besucher zu sammeln. Nach kurzem Aufenthalt oder beim Verlassen der Website erhalten Besucher Formulare, die z.B. die E-Mail-Adresse für einen Newsletter abfragen.
Die Features
- Form-Builder zum Erstellen von kreativen Formularen
- Auswahl zwischen acht verschiedenen Kampagnen: popup forms, floating bars, slide-ins, sidebar forms, after-post forms, in-line forms, mobile-only popup forms, and Canvas
- Responsive und mobil optimiert
- Weitere Features: Exit-Intent Technology, Page Level Targeting, A/B Testing Actionable Insights, E-Mail-Marketing Integration, wie MailChimp oder GetResponse
Zum Plugin: OptinMonster
WPForms
Das WordPress-Plugin WPForms ist ein äußerst userfreundlicher Form-Builder für Deine Website. Die Drag & Drop- Funktion ermöglicht es Dir im Handumdrehen kreative Formulare (Kontaktformulare, Formulare für Newsletter-Anmeldungen etc.) zu erstellen.
Die Features
- Responsive und mobil optimiert
- Individuelle Formulare lassen sich per Drag & Drop erstellen und bearbeiten
- Templates stehen für die Nutzung zur Verfügung
- Integration von MailChimp, AWeber, Paypal…
Zum Plugin: WPForms
One Signal Web Push Notifications
One Signal bietet Dir die Möglichkeit Deine Website-Besucher mit Web Push Notification an Dein Unternehmen zu binden. Nach Einrichtung des WordPress-Plugins erhalten Website-Besucher automatisch eine Pop-up Information, über die sie sogenannte Push-Benachrichtigungen für neue Beiträge direkt auf ihrem Desktop abonnieren können. Push Notifications werden dabei automatisch an alle Abonnenten gesendet.

Quelle: Mention
Die Features
- Alle gängigen Browser werden unterstützt
- Alle registrierten Follower erhalten automatisch nach Veröffentlichung eines Blogbeitrags Push-Benachrichtigungen
- Nutze die Targeting Möglichkeiten und sende nur an auserwählte Website-Besucher (z.B. Personen, die mehrmals in der Woche Ihren Blog besuchen) ihre Benachrichtigungen
Zum Plugin: One Signal Web Push Notifications
Plugins für Engagement-Maximierung
Contextly Recommends
Ein sinnvolles Plugin, um Website-Besucher zu dauerhaften Lesern zu machen ist Contextly Recommends. Mit diesem Tool forderst Du Deine Leser dazu auf weitere Artikel verwandter Themen zu lesen. Die sogenannten “related posts” werden auf jeder geeigneten Website platziert. Aussteuerung erfolgt personalisiert oder thematisch.

Die Features
- Vielfache Möglichkeiten Artikel-Empfehlungen zu platzieren: Am Ende eines Artikels, in der Sidebar, in In-Story Sidebars (innerhalb des Beitrags)
- Mit diesem Plugin lässt sich personalisierter, beliebter sowie Evergreen Content Produktempfehlungen oder Video Empfehlungen erstellen
- Auswahl der Empfehlungen basiert auf Keywords, Tags, Kategorien und gescannter Inhalt
- Responsive Design
Zum Plugin: Contextly Recommends
Plugins für Analytics
Plugins für Consent und Datenschutz
Borlabs Cookie
Borlabs Cookies erlaubt es Deinen Website-Besuchern Cookies (First-Party und Drittanbieter) zuzulassen oder abzulehnen. Dafür erscheint beim Öffnen der Website eine Box, in der die Ablehnung oder Zustimmung der Cookies möglich ist. Somit werden nur Cookies gesetzt, wenn die Zustimmung erfolgt. Darüber hinaus ist das Plugin DSGVO-konform.

Quelle: Bloggiraffe
Die Features
- Erstellung von Opt-Ins für Dienste wie Facebook Pixel, Google Analytics und Co.
- Cookie Opt-In
- Editierbarkeit von Text und Layout möglich
- Statistiken sind einsehbar
Zum Plugin: Borlabs Cookie
AntiSpam Bee
Ein unverzichtbares Tool beim Einsatz eines WordPress Blogs ist AntiSpam Bee. Mit diesem Plugin schützt Du Deinen Blog vor Spam und ungewollten Kommentaren. Diese werden automatisch in einen Spam-Ordner geschoben. Somit können User anschließend entscheiden, was mit den Kommentaren geschehen soll.
Die Features
- Überprüfung der Kommentare
- Kommentare nur von bestimmten Kommentatoren zulassen
- Kommentare nur in bestimmten Sprachen zulassen
- Kommentare aus bestimmten Ursprungsländern blockieren oder zulassen
- Dashboard zur Analyse der Kommentare
Zum Plugin: AntiSpam Bee
iThemes Security
Das WordPress-Plugin iThemes Security bietet Dir 30 verschiedene Möglichkeiten Deine Website vor Hackerangriffen, 404 Attacken und ähnliches zu schützen. Denn obwohl WordPress ein sicheres System ist, sind vor allem aufgrund von Plugin-Schwachstellen, schwachen Passwörtern oder veralteter Software WordPress-Webseiten leichte Ziele.

Die Features
- Überwachung der Website bzgl. Probleme in dem Dateisystem und der Datenbank
- Behebung von Sicherheitslücken
- Erkennung von Bots
- Stärkung von Anmeldeformularen
- Erstellung von Backups der Datenbank
Zum Plugin: iThemes Security
Wie viele Plugins sind zu viel?
Tatsächlich bremst fast jedes Plugin die Ladezeit der Website eines kleines Stück aus. Auch erhöht sich mit jeder Erweiterung das Risiko von Seiteneffekten und Sicherheitsproblemen. Prinzipiell sollte folglich die Anzahl von Plugins auf ein Minimum beschränkt werden. Wichtiger ist jedoch: Jedes neue Plugins sollte zunächst sorgfältig getestet werden, bevor es dauerhaft in den Betrieb geht.
Fazit
Es ist kein Wunder, dass sich WordPress großer Beliebtheit erfreut. Denn schon mit wenigen Plugins kannst Du den größtmöglichen Nutzen aus Deiner Website ziehen. Und das ganz ohne Programmieraufwand. WordPress-Plugins eignen sich somit hervorragend für Dein Content-Marketing!

Moin aus Hamburg! Mein Name ist Frank Rix und ich beschäftige mich seit über 20 Jahren mit Content-Marketing und Conversion-Optimierung. Mein erstes Content-Projekt war 1997 ein Infotainment Special für otto.de.
Deine Kunden wollen partout nicht anbeißen? Klicke hier, wenn ich Dir helfen soll!