Spätestens seit Covid gehören Webinare zum Alltag im B2B-Marketing. Nicht zuletzt, weil sich das Format hervorragend zur Kundengewinnung eignet. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie und warum Webinar-Marketing funktioniert.
Seit jeher sind Webinare ein beliebtes Content-Format. Vor allem bei Anbietern hochpreisiger und erklärungsbedürftiger Leistungen. Marketer und Kunden schätzen das Format gleichermaßen. In Zeiten von Homeoffice hat Webinar-Marketing einen zusätzlichen Schub erhalten. Kein Wunder – die Vorteile sprechen für sich…
Was genau ist ein Webinar?
Der Begriff Webinar setzt sich aus den beiden Wörtern „Web“ und „Seminar“ zusammen. Anders als bei konventionellen Seminaren müssen Webinar-Teilnehmer nicht physisch Vorort sein. Vielmehr können sie von einem beliebigen Ort auf der Welt aus an dem Webinar teilnehmen. Ein Smartphone oder Tablet ist vollkommen ausreichend.

Der Vortragende benötigt lediglich einen PC sowie eine Kamera und ein Mikrofon. Eine spezielle Webinar-Software ermöglicht das Einladen und Kommunizieren mit den Teilnehmern. Im Rahmen von Webinaren werden oft Animationen oder Slideshows gezeigt. Software-Anbieter haben den Vorteil, ihr Produkt direkt präsentieren zu können.
Vorteile von Webinaren im Marketing
Lead-Generierung
Teilnehmer werden normalerweise aufgefordert, sich vorab für ein anstehendes Webinar anzumelden. Diese Registrierungen eignen sich hervorragend zum Einholen von Opt-ins und somit zur Leadgenerierung. Nach dem Webinar lassen sich dann problemlos Follow-ups durchführen – zum Beispiel zur Aushändigung der verwendeten Slides.
Kundenbindung
Webinare sind auch geeignet, um bestehende Kunden besser an sich zu binden. Dazu werden zum Beispiel neue Features erläutert.
Kostengünstig
Vertrauen
Als Moderator*in hast Du die Chance, eine persönliche Bindung zum potenziellen Kunden aufzubauen. Der Interessent lernt Dich kennen, sieht Dich „live“, hört Deine Stimme und bekommt einen Eindruck von Deiner Kompetenz. Ein persönlicher Kontakt schafft Vertrauen – wichtige Voraussetzung für die zukünftige Kundenbeziehung.
Erreichbarkeit
Der größte Vorteil von Webinaren ist die räumliche Unabhängigkeit. Egal wo Du Dich bzw. Deine Kunden sich aufhalten: Geografische Grenzen gibt es nicht, solange eine Internetverbindung besteht.
Zeitersparnis
Aus der räumlichen Unabhängigkeit resultiert auch eine enorme Zeitersparnis. Tatsächlich kannst Du potenzielle Kunden direkt vom Schreibtisch aus bedienen. Aufwendige Geschäftsreisen entfallen. Gleichzeitig trittst Du mit mehreren interessierten Kunden parallel in Kontakt.
Aber: Die Vorbereitung von Webinaren ist zumindest in der Angangszeit nicht zu unterschätzen. Und gute Vorbereitung ist wichtig, denn live lassen sich plötzlich auftretene Schwierigkeiten nicht immer gut meistern.
Wiederverwendbarkeit
Nach dem gehaltenen Webinar brauchst Du die Präsentation nicht gleich entsorgen. Du kannst das komplette Webinar aufzeichnen und als Video auf YouTube oder wo auch immer bereitstellen.
Kundenwünsche erfahren
Webinare ermöglichen den direkten Dialog mit (potenziellen) Kunden und generieren so wertvolles Feedback. Ergänzende Rückmeldungen lassen sich im Nachhinein über gesonderte Umfragen einholen.
Marketingplanung für Webinare
Zum Webinar-Marketing gehört auch, dass Event zu bewerben. Denn ohne relevante Teilnehmerschaft rechnet sich der ganze Aufwand nicht.
Plane also unbedingt genug Vorlaufzeit ein. Am besten gleich drei bis vier Wochen. Denn vor allem Entscheider sind oft mit Terminen vollgestopft.

Webinare bewerben
Rühre ordentlich die Werbetrommel, um relevante Kontakte auf Dein Webinar aufmerksam zu machen. Nutze dazu alle verfügbaren Kanäle: Social Media, PPC-Werbung, Newsletter und natürlich auch Offline-Kanäle. Denke daran: Das Netz ist voll mit interessantem Content und Webinaren. Umso deutlicher musst Du den spezifischen Wert Deines Angebots kommunizieren.
Fazit
Webinare sind einfach durchzuführen und ermöglichen den persönlichen Kontakt in allen Phasen entlang der Customer Journey. Das ist vor allem im B2B-Umfeld überaus wichtig. Aber Vorsicht: Im Vordergrund eines jeden Webinars müssen relevante und nützliche Inhalte stehen. Entsprechend viel Energie sollte in die Vorbereitung gesteckt werden. Ein Webinar ist kein Pitch!

Carolin Weber ist erfahrene Social Media Managerin und Influencerin. Seit ihrem Bachelor of Arts im Mode- und Designmanagement unterstützt die Hamburgerin vor allem Unternehmen aus dem Umfeld von Food, Fashion und Lifestyle.