Tollen Content zu haben ist nicht genug. Nur wer auf seinem Fachgebiet als Experte angesehen wird, genießt Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Doch oft hapert es an genau dieser Domain Authority.
Was ist die Domain Authority?
Domain Authority (DA) ist ein Wert, der angibt, wie stark und relevant deine Website im Vergleich zu anderen ist. Entwickelt wurde das Konzept, um die Ranking-Chancen für deinen SEO-Content bei präziser Google einzuschätzen.
Ursprung
Bei der Domain Authority (auch Domain-Autorität oder Domänenautorität genannt) handelt es sich um einen Index, der verschiedene Ranking- Faktoren kombiniert abbildet. Ins Leben gerufen wurde diese Kennzahl von Moz, einem namhaften Anbieter für SEO-Software. Die Idee dahinter: Websitebetreiber sollen auf einer Skala von 0 bis 100 erkennen, wo sie stehen.
Warum ist Domain Authority wichtig?
Je höher deine DA, desto wahrscheinlicher ist es, dass deine Website auf Seite 1 bei Google landet. Klar, das bringt mehr Traffic und potenzielle Kunden.
Domain Authority vs. Domain Popularity
Nicht verwechselt werden darf Domain-Autorität mit Domain-Popularität (auch Domain Popularity, Domain Pop oder DomainPop genannt). Dieser Wert drückt lediglich die Domain-Vielfalt der Backlinks aus. Hierdurch unterscheidet sich die Domain-Popularität von der sogenannten Link-Popularität, die lediglich die Anzahl der eingehenden Links misst.
Wie wird die Domain Authority berechnet?
Wichtige Faktoren
- Backlinks
Je mehr qualitativ hochwertige Websites auf dich verlinken, desto besser. Aber Achtung: Spam-Links können schaden. - Content-Qualität
Google liebt hilfreichen, relevanten Content. Schreib also nicht nur für Suchmaschinen, sondern vor allem für deine Leser. - Technisches SEO
Schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und saubere URL-Struktur – das alles fließt in die Berechnung ein.
Bei der Überprüfung des Scores auf der Website von Moz werden zusätzlich die Anzahl rankender Keywords sowie ein sogenannter Spam Score benannt.
Wie auch immer – die Domain Authority wird von völlig unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Du musst folglich an verschiedenen Stellschrauben drehen, wenn du deine Domain Authority steigern willst.
Der genaue Algorithmus für die Domain Authority von Moz ist unbekannt. Insgesamt fließen etwa 40 Faktoren in die Berechnung ein. Laut SEO Siren spielen vor allem diese eine große Rolle:
- Anzahl und Qualität von Backlinks
- Social Signals
- Alter der Domain
- Brand Search Volume
Was für ein Wert ist gut?
Auf einer Skala von 0 bis 100 von der Logik her jeder Wert > 50 gut. Tatsächlich entscheidet aber auch, wie gut die Domain Authority der Wettbewerber ist, die in den Top 10 bei Google ranken.
Wichtig zu wissen: Der Wert basiert auf einem Logarithmus. Das bedeutet: Es ist deutlich schwieriger, sich von 70 auf 80 Punkte zu verbessern als von 30 auf 40.
Tipps, um die Domain Authority zu verbessern
Hochwertige Inhalte erstellen
Biete deinen Nutzern echten Mehrwert. Überlege dir: Was will mein Leser wirklich wissen?
Backlink-Strategien entwickeln
Gastbeiträge, Partnerschaften und Link-Building-Kampagnen helfen dir, wertvolle Backlinks zu sammeln.
Technische Optimierungen vornehmen
Ein technischer Audit kann Wunder wirken. Prüfe regelmäßig Ladezeiten, Mobilfreundlichkeit und Fehlerseiten.
So kannst Du Deine Domain-Autorität überprüfen
Um Deine Domain Authority zu messen, nutze den Domain Authority Checker von MOZ:
Dieses Tool bietet auch weitere Funktionen, wie die Anzahl der eindeutigen externen Link-Domains (Linking Domains), die Anzahl der eindeutigen Seiten, die auf eine Seite verlinken (Inbound Links) und die Gesamtzahl der Keywords, für die diese Website rankt.
Vergleichbare Indizes bzw. Tools gibt es auch von anderen Anbietern. So heißt zum Beispiel das Pendant von ahrefs “Domain Rating”.
Ergänzende Artikel

Moin aus Hamburg!
Mein Name ist Frank und ich bin bereits seit Mitte der 1990er in der Digitalbranche unterwegs. Meine Schwerpunkte sind Content-Marketing, E-Mail-Marketing und SEO Copywriting für Tech und SaaS.