
Moin aus Hamburg!
Digitalisierung ist kein Selbstzweck – und Technologie allein bringt dich nicht weiter. Was wirklich zählt: eine klare Strategie, wie du deine Daten im Marketing und CRM sinnvoll einsetzt. Genau hier komme ich ins Spiel.
Ich bin Frank, freiberuflicher Datenstratege mit Fokus auf Marketing und Customer Relationship Management. Ich helfe dir, Daten nicht nur zu sammeln, sondern sie so zu strukturieren und zu analysieren, dass daraus echte Entscheidungen, bessere Kundenerlebnisse und messbarer Erfolg entstehen.
Ob du bereits Systeme wie Salesforce, HubSpot oder andere Tools im Einsatz hast oder ganz am Anfang stehst – ich unterstütze dich dabei, ein solides Fundament zu entwickeln, Silos aufzubrechen und aus Technik echten Nutzen zu ziehen. Dabei spreche ich nicht in Buzzwords, sondern auf Augenhöhe. Mit Hands-on-Mentalität, klarer Sprache und einem Blick fürs Wesentliche.
Du willst Digitalisierung, die wirkt? Dann lass uns gemeinsam eine Datenstrategie entwickeln, die zu deinem Unternehmen passt – statt dich mit Reports und Systemen zu überfrachten, die keiner nutzt.
Als unabhängiger Berater und Freelancer mit 20+ Jahren Erfahrung im Umfeld von CRM und E-Mail-Marketing unterstütze ich dich genau dort, wo es nötig ist – flexibel, effizient und praxisnah.
Als Model Thinker und Wirtschafstinformatiker gehe ich zwar strukturiert vor, beziehe das Team mit ein und präsentiere auch meine eigenen Ideen. Denn eine schlagkräftige Datenstrategie entsteht nicht auf dem Reißbrett. Sie muss zur Realität deines Unternehmens passen – fachlich, technisch und organisatorisch. Deshalb arbeite ich mit einem klaren, praxiserprobten Vorgehen:
Zuerst klären wir gemeinsam: Was soll dein Marketing und Sales in der fernen Zukunft können? Welche Formen von Hyperpersonalisierung, Next Best Action oder Next Best Offer sind ein Zukunftsbild, an das es zu arbeiten lohnt? Die Vision ist der Nordstern deiner Datenstrategie – sie sorgt dafür, dass alle Maßnahmen auf ein gemeinsames Ziel einzahlen.
Daten ohne Anwendung bringen nichts. Deshalb identifizieren wir konkrete Anwendungsfälle, bei denen deine Daten echten Mehrwert stiften – zum Beispiel in der Personalisierung von Kampagnen, der Kundenbindung oder der Automatisierung von Prozessen.
Von Anfang an sollten strategische Ziele von Anfang an geklärt werden. Und auch die Art und Weise, wie man den Grad der Zielerreichung misst.
Welche Systeme, Datenquellen und Prozesse sind bereits vorhanden? Wo liegen Stärken, wo Lücken? Wir schaffen Transparenz über die aktuelle Datenlandschaft – damit klar wird, worauf wir aufbauen können und was verändert werden muss.
Basierend auf deiner Vision und den definierten Use Cases entwerfe ich ein Zielbild für dein zukünftiges Datenmodell. Es definiert, welche Daten wie strukturiert, verknüpft und gepflegt werden müssen – damit sie in der Praxis nutzbar und wirksam sind.
Datenstrategie ohne Governance bleibt Theorie. Deshalb gehört auch der Aufbau klarer Regeln und Verantwortlichkeiten zur nachhaltigen Nutzung deiner Daten dazu. Data Governance sorgt dafür, dass Daten korrekt, aktuell, zugänglich und sicher sind – und dass alle Beteiligten wissen, wer was darf und muss.
Gemeinsam definieren wir Standards für Datenqualität, Rollenmodelle (z. B. Data Owner, Steward), Zugriffsrechte und Prozesse für Pflege und Kontrolle. Das schafft Vertrauen in deine Daten – intern wie extern – und bildet das Fundament für datengestützte Entscheidungen.
Nicht alle Kunden sind gleich – und sollen auch nicht gleich behandelt werden. Deshalb entwickeln wir praxisnahe Segmentierungsmodelle, mit denen du Zielgruppen besser verstehen, ansprechen und steuern kannst. Grundlage für personalisierte, datengestützte Kommunikation.
Zum Schluss entsteht eine realistische, priorisierte Roadmap. Sie zeigt dir, welche Schritte in welcher Reihenfolge nötig sind. Eine wichtige Rolle spielt hier oft die Generierung von relevanter First Party Data, die naturgemäß viel Zeit beansprucht und deshalb große Priorität hat. So gelangen wir von der Strategie zur operativen Umsetzung. Klar, machbar und abgestimmt auf deine Ressourcen.
Ich arbeite unabhängig von Tech-Anbietern. Du erhälst somit eine Datenstrategie, die heute, morgen und übermorgen noch eine gute Basis bildet, auf die man aufbauen kann. Auch wenn sich die unternehmerischen Ziele ändern.
Als Diplom-Wirtschaftsinformatiker und Model Thinker bin ich in der Lage, technische und fachliche Zusammenhänge strukturiert darzustellen – mit Methoden wie Datenflussdiagrammen (DFD), UML-Modellen oder Entity-Relationship-Diagrammen (ERD). So entsteht eine gemeinsame Sprache zwischen Business und IT.
Die ewige Jagd nach Quick Wins verbaut uns den Weg zum nachhaltigen Wachstum. Und zur Nutzung von Potenzialen durch moderne Technologie wie KI (Machine Learning). Deshalb entwickle ich Strategien, die ihre ganz Power erst nach und nach entfalten. Dann aber nachhaltig.
✅ Kostenloses Erstgespräch vereinbaren
✅ Deinen Case besprechen
✅ Individuelles Angebot erhalten
Kurz gesagt: Für jedes Unternehmen, das datengetrieben arbeiten will – aber nicht blind in Tools investiert, sondern zuerst wissen möchte, wohin die Reise gehen soll.
Eine Datenstrategie lohnt sich besonders dann, wenn du im Marketing gezielter, effizienter und kundenorientierter agieren möchtest. Wenn du verstehen willst, welche Zielgruppen welchen Content brauchen, über welche Kanäle sie am besten erreicht werden – und wann. Wenn du nicht mehr auf Bauchgefühl, sondern auf belastbare Daten setzen willst.
Sie hilft dir, aus CRM-Systemen, Analytics-Tools und Marketing-Automation-Plattformen echten Nutzen zu ziehen, statt in fragmentierten Dashboards zu ertrinken. Sie schafft Klarheit über Datenquellen, Verantwortlichkeiten und Prioritäten. Und sie verbindet Technologie mit deinen Geschäfts- und Marketingzielen.
Besonders wertvoll ist eine Datenstrategie für Unternehmen,
Datengetriebenes Marketing beginnt nicht mit Software – sondern mit einer durchdachten Strategie.
Sie ist der Unterschied zwischen „wir haben viele Daten“ und „wir wissen, was zu tun ist“.
Du willst mehr über mich erfahren? Hier erfährst du, was ich im Hinblick auf Conversion Funnel schon alles gemacht habe.
Ein Datenstrategie ermöglicht dir, deinen MarTech Stack optimal zu nutzen und systematisch mehr Kunden zu gewinnen, zu qualifizieren und Kundenbeziehungen zu stärken.
Ein unabhängiger Berater und Freelancer für Datenstrategie lohnt sich für jede Organisation, die mehr aus ihrem Tech Stack herausholen möchte. Insbesondere auch Unternehmensberatungen und Agenturen, die kurzfristig Bedarf haben.
Wir starten mit einem Strategie-Workshop, definieren eine Vision, User Cases und Ziele. Wobei ich im Vorwege natürlich dein Geschäftsmodell und deine Kunden richtig verstehen will.
Nein! Gerade kleine Teams profitieren von meiner Arbeit als Freelancer, weil sie Zeit sparen und sich auf die wichtigen Aufgaben konzentrieren können. Ich helfe dir, pragmatisch zu starten.
Je nach Umfang etwas zwei bis vier Wochen.
Ich reche auf Stunden- oder Tagesbasis ab. Je Stunde fallen in etwa 100 Euro an.
Frank Rix
Convertus GmbH
Ludwig-Erhards-Straße 14
20459 Hamburg
040-219982-00
Impressum
Datenschutzbestimmungen