Du betreibst Content-Marketing, um relevanten generischen Traffic zu generieren? Dann hast Du sicher bemerkt, dass das alles andere als einfach ist. Keywords sind entweder hart umkämpft oder liefern zu wenig Traffic. Um diesen ewigen Konflikt geht es bei der Keyword-Optimierung.
Erste Voraussetzung für den Erfolg bei der Keyword-Optimierung ist, dass Euer Content relevant ist und auf der eigenen Website bzw. im eigenen Blog befindet. Nur dann habt Ihr eine realistische Chance, im Suchmaschinen-Ranking ganz nach oben zu rutschen und damit mehr Traffic zu generieren.
Keyword-Optimierung in 5 Schritten
Schritt 1
Basis sind Deine Themenschwerpunkte, welche in Deiner Content-Marketing-Strategie beschrieben werden („Pillar Content“). Für jedes dieser Kernthemen lässt sich genau ein Content Cluster gemäß diesem Aufbau erstellen:

Schritt 2
Mache Dich im zweiten Schritt mit Deinen Zielkunden vertraut. Was sind deren häufigsten Fragen? Frage Kollegen aus dem Vertrieb, um mehr Insights zu bekommen. Auch Google und Quora können eine großartige Hilfe sein.

Quelle: Neil Patel
Schritt 3
Mit Hilfe von Keyword-Recherche-Tools wie der Google-Keyword-Planner oder Keywordtool.io sowie Google-Trends lassen sich Listen für relevanter Keywords erstellen. Branchenspezifische Begriffe und Synonyme sollten ebenso Berücksichtigung finden.
Auch durch das Prüfen tatsächlich verwendeter Suchbegriffe ergeben sich manchmal interessante Ideen. Nutze am besten die Google Search Console, um Keywords mit viel Potenzial zu identifizieren.
Schritt 4
Gehe die gesamte Buyer Journey durch, um mögliche Content Gaps zu ermitteln: Zu welchen Fragen und Pain Points findet Dein Zielkunde nur unzureichend Antworten?
Schritt 5
Überprüfe den Erfolg Deiner Content Assets regelmäßig mit Webtracking Tools sowie mit der Google Search Console.
Berücksichtige dabei diese vier Kriterien:
Zu wenig Suchanfragen für das Keyword
Indikator: Zu wenig Impressions in der Suche
Maßnahme: Wähle ein anderes, populäreres Keyword!
Ranking zu schwach
Indikator: Rankingposition ist größer als 20
Maßnahme: Erweitere das Content Asset und führe SEO-Maßnahmen durch!
Als Ungünstig wird es auch betrachtet, wenn man in der zweiten Hälfte der Sucherergebnisse gelistet wird, also an 6. bis 10. sowie der 16. bis 20. Position.
Zu wenig Klicks im Suchergebnis
Indikator: CTR zu gering (<1%)
Maßnahme: Formuliere einen schlagkräftigeren Text für den Meta-Titel und die Meta-Beschreibung!
Stickiness zu schwach
Indikator: Verweildauer, Anzahl der Seiten je Sitzung sowie die Anzahl der Sitzungen je Woche/Monat
Maßnahme: Gestalte Deinen Content attraktiver!
Wohin mit den Keywords?
Bestimme ein einziges Keyword oder Long Tail Keyword für jede einzelne Webseite und richte Deinen Inhalt darauf aus. Platziere es dazu:
- In der Meta Title (möglichst an den Anfang und ohne weitere Wörter; mindesten 20 und maximal 60 Zeichen lang sollte der Titel jedoch sein.)
- In der Meta Description (möglichst an den Anfang; insgesamt mindesten 60 und maximal 160 Zeichen lang)
- In der URL (ohne weitere Wörter; Umlaute ändern in ue, ae etc.)
- In die H1-Überschrift
- Im Einleitungstext
- Im Dateinamen von mindestens einer Grafik (ohne weitere Wörter; Umlaute ändern in ue, ae etc.)
- In Alt-Tags von Grafiken
- In Title-Tags von Hyperlinks, welche auf diese Seite führen
Übertreibe es auf keinem Fall mit dem Platzieren Deines Keywords. Keyword Stuffing wird von Suchmaschinen hart bestraft.
Wichtig
Optimiere jede Seite für ein einziges (Longtail) Keyword. Bringt dieses zu wenig relevanten Traffic, ändere das Keyword oder entferne die Seite aus dem Index. Achte auch darauf, dass sich Deine Seiten sich nicht gegenseitig kannibalisieren.
Fazit
Mit den richtigen Keywords machst Du Dein Content zu einer Traffic-Maschine. Übe Dich aber in Geduld! Viele Maßnahmen greifen erst nach einigen Tagen oder Wochen. Aber gut umgesetzt lässt sich dauerhaft der Traffic steigern

Über den Autor
Frank Rix ist seit über 20 Jahren im Digitalmarketing unterwegs. Schon vor seinem Studium der Wirtschaftsinformatik beriet er Unternehmen wie Otto, Toyota Europe und Lufthansa.